5) Burgund – mit unserem MdL Klaus Burger 16.-19.6.25
B u r g u n d mit unserem MdL Klaus Burger
Montag, 16.6.25 – Anreise nach Dijon (ca. 430 km):
Anreise über Freiburg, Mulhouse, Belfort und Dole direkt nach Dijon. Unterwegs machen wir genügend Pausen und werden in gewohnter Form von Klaus und Hildegard Burger verköstigt. Am Nachmittag erreichen wir Dijon. Hier werden wir von einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung durch die Innenstadt geführt, bevor wir zu unserem Hotel „Best Western Dijon Quetigny“ (am Stadtrand von Dijon gelegen) fahren. Nach dem Bezug unserer Zimmer für die nächsten 3 Nächte nehmen wir das gemeinsame 3-gängige Abendessen ein und lassen den Tag gemütlich an der Hotelbar ausklingen.
Dienstag, 17.6.25 – Tagesausflug Beaune & Côte de Beaune (ca. 150 km):
Nach dem gemeinsamen Frühstück fahren wir mit unserer deutschsprachigen Reiseleitung, die uns ganztags zur Verfügung steht, zunächst nach Beaune. Diese Stadt verkörpert die französische Lebensart: gepflasterte Gassen, staunenswerte Kulturgüter, darunter das berühmte Hôtel-Dieu, nette Weinhändler, Geschäfte an jeder Ecke, das Ganze umgeben von prestigeträchtigen Weinbaugebieten, die wir nach einer gemütlichen Mittagspause teilweise durchfahren werden. Doch bevor wir die Stadt Beaune wieder verlassen, besichtigen wir noch das ehemalige Hospiz Hôtel-Dieu. Am Nachmittag erwartet uns bei einer Rundfahrt durch schöne Weinbaugebiete dann noch eine Weinprobe. Am Abend erreichen wir wieder unser Hotel und nehmen dort das Abendessen ein.
Mittwoch, 18.6.25 – Tagesausflug Fontenay & Vézelay (ca. 290 km):
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir mit unserer Reiseleitung zunächst zur Abtei Fontenay. Sie liegt rund 60 Kilometer nordwestlich von Dijon bei der Ortschaft Montbard. Und mit jedem Kilometer, den man von dort aus über die D32 in den Wald hineinfährt, nähert man sich einem Ort, in dem die mittelalterliche Inbrunst des Glaubens noch heute spürbar ist. Fontenay gilt zu Recht als Manifest der zisterziensischen Romanik. Basilika, Dormitorium, Refektorium, Kapitelsaal, Kreuzgang, Wirtschaftsgebäude und Gärten: Das alles zeigt sich dank aufwendiger kontinuierlicher Restaurierungsarbeiten heute weitestgehend so, wie es einst errichtet wurde. Die Stille und Reinheit dieses Ortes prägen sich dem Besucher auf eine eindringliche Weise ein und vermitteln ein intensives Gefühl von Ursprünglichkeit und Authentizität. Im Hochmittelalter noch geistiges Zentrum mit Hunderten von Mönchen verlor Fontenay erst im 16. Jahrhundert an Bedeutung. Mit der französischen Revolution endete hier das monastische Leben und die gesamte Abtei wurde Nationalgut und später als Papierfabrik genutzt. Das führte einerseits zu Zerstörungen, andererseits bewahrte es die Anlage vor dem Verfall. 1906 kauften dann die Brüder Aynard das gesamte Areal und begannen mit der umfassenden Restaurierung. Fontenay gehört der Familie Aynard bis heute und ist damit das einzige UNESCO-Weltkulturerbe in Privatbesitz. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Vézelay, eines der schönsten Dörfer Frankreichs und besichtigen dort die Basilika. Wie bedeutend Vézelay einmal war, zeigt u. a. ein Blick in die Historie. Kaum war das Langhaus fertiggestellt, rief Bernard von Clairvaux im Auftrag des Papstes und in Anwesenheit von König Ludwig II, Königin Eleonore von Aquitanien und vieler Großen des Reiches von hier aus zum Zweiten Kreuzzug auf. Und das vor Tausenden von Gläubigen, die gar nicht alle in die Kirche passten und sich auf dem Hügel draußen drängten. Vézelay wurde Zentrum für Pilger und Ritter gleichermaßen. Ihren unermesslichen Ruhm verdankte die Basilika damals vor allem auch der Reliquienverehrung. Denn es hieß, dass sich hier die Gebeine der Heiligen Maria Magdalena befänden. Erst als Mitte des 13. Jahrhunderts die Provence dies für sich in Anspruch nahm, ließ der Pilgerstrom nach und Vézelay verlor an Bedeutung. Bis man im 19. Jahrhundert den einzigartigen Wert der Abteikirche wiederentdeckte. Am Abend erreichen wir wieder unser Hotel und nehmen dort unser Abendessen ein.
Donnerstag (Fronleichnam), 19.6.25 – Rückreise über Besancon (ca. 430 km):
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstücksbuffet im Hotel und der Kofferverladung fahren wir zunächst bis nach Besancon. Die Stadt liegt malerisch am Nordwestrand des Jura in einer Schleife des Doubs. Dort besichtigen wir mit einem örtlichen deutschsprachigen Reiseleiter die Innenstadt und können anschließend die Stadt noch auf eigene Faust erkunden. Am Spätnachmittag treten wir dann unsere Rückreise über Mulhouse und Freiburg an.
Gesamtreisepreis: 634,- € / Person im DZ
EZ-Zuschlag: 210,- € / Person
Leistungen:
- Busfahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage, DVD, Bordküche, Getränkebar, Schlaf-/Liegesitze, Fußrasten, Toilette
- Verpflegung in gewohnter Form am Anreisetag
- 3 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel „Best Western Dijon Quetigny“
- 3 x 3-gängiges Abendessen in einem Lokal beim Hotel
- Stadtführung mit deutschsprachiger Reiseleitung in Dijon
- Ganztägige deutschsprachige Reiseleitung für den Tagesausflug nach Beaune
- Eintritt & Führung im Hôtel-Dieu in Beaune
- 5-teilige Weinprobe in einem Weingut zwischen Beaune und Dijon
- Ganztägige deutschsprachige Reiseleitung für den Tagesausflug Fontenay/Vézelay
- Eintritt & Führung in der Abtei Fontenay
- Stadtführung mit deutschsprachiger Reiseleitung in Besancon
- Audiophone an allen Tagen für alle Reiseteilnehmer
- Reiseveranstalter-Insolvenz-Versicherung lt. § 651 k BGB
Änderungen des Programmes, die den Charakter der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen, sind ausdrücklich vorbehalten!